Modellbauclub Jever e.V.
Modellbauclub Jever e.V.

Tipps & Tricks zum Thema "Modellflugzeuge selber bauen"

Ein Flugmodell selber zu bauen macht besonderen Spaß und bringt echte Erfolgserlebnisse - vor allem wenn das Flugzeug nachher auch fliegt. Auf dieser Seite geben wir beispielhaft und ohne Anspruch auf vollständige Bauanleitungen ein paar Einblicke und Tipps in unsere Modellbautätigkeiten.

Modellflugzeuge kann man aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Arten bauen. Traditionell wird Holz genutzt: vor allem leichtes Balsaholz (üblich in Dicken von 1 mm bis 10 mm) sowie für Teile, die eine größere Stabilität benötigen, Sperrholz (übliche Dicken in 0,8 mm, 1 mm, 1,5 mm, 3 mm - was ausreichend stabil ist). Man kann Modelle aber auch aus Kunststoffen, Schaumstoffen/Depron, aus dem 3D-Drucker und aus vielen anderen Materialien erstellen. Hinzu kommen Teile aus Metall (wie z.B. Federstahldraht für die Fahrwerke), Räder etc.

 

 

Fotos durch Klick vergrößerbar; Erläuterungstexte erscheinen dann beim Bild.

3D-Druck eines Flugmodells (RazorBlade speed plane) durch Ilja:

 

 

Einzelne Detailelemente, die das optisch Besondere eines Flugzeugs ausmachen können, wie z.B. die Maschinengewehrattrappen bei Modellen zu Flugzeugen aus dem ersten Weltkrieg, kann man ebenso via 3D-Drucker oder auch in nahezu künstlerischer Handarbeit erstellen. Hier in den Fotos Beispiele dazu:

In der Holzbauweise bestehen die Tragflächen aus Rippen (bestimmen Form und Breite des Flügels) und Holmen (tragende Teile in der Länge des Flügels). Da viele Rippen identisch gestaltet sein müssen, lassen sie sich am besten zu einem Block zusammengesetzt herstellen. Außen kann man stabileres Holz oder Alu für die Profilgebung als Formmuster verwenden:

Ein gut zu verarbeitender, leichter und kostengünstiger Werkstoff ist auch Schaumstoff/Kunststoffschaum in verschiedenen Varianten, z.B. Depron (oder vergleichbare Produkte anderer Marken). Depron lässt sich leicht mit einem (scharfen, frischen) Cutter/Teppichmesser schneiden, über Rundungen formen, mit Schmirgelpapier schleifen und mit z.B. Uhu Por-Kleber befestigen. Tragende Teile sollten mit z.B. carbonfaserverstärkten Kunststoff-/CFK-Stäben oder Kiefernleisten verstärkt werden; CFK-Vierkanthohlprofile in den Stärken 3 x 3 mm oder 4 x 4 mm oder CFK-Rundstäbe in 10 mm für die Hülse und 8 mm Außendurchmesser für den darin einzusteckenden  Tragflächenträgerstab genügen meist schon. CFK-Teile lassen sich mit anderen Werkstoffen wie Depron, (Sperr-)Holz oder Aluminium hervorragend mit nachkorrigierbarem Polymer-Kleber (wie z.B. Uhu Max Repair; günstiger z.B. G2000 von Willhelm Goldschmidt; beide bieten eine fugenüberbrückende, noch leicht elastische Verbindung) verbinden. Unser "Depron-König" Patrick erstellt mit diesem Werkstoff viele seiner Modellflugzeuge. Hier einige Eindrücke zur Depronbauweise:

Als hervorragende Quelle für alles rund um den Modellflugzeugbau mit Depron als Werkstoff empfehlen wir die Seite von Patrick: www.depronjets.de

Als Vereinsmitglied findet Ihr hier im internen Bereich dieser Homepage von uns getestete Bezugsquellen für Baumaterialien und Kauftipps.

Druckversion | Sitemap
© 2023 Modellbauclub Jever e.V.