Modellbauclub Jever e.V.
Modellbauclub Jever e.V.

Chronik 2025

Di., 2.9.2025:

Heute trafen sich zwei baugleiche Kwik Fly auf unserem Modellflugzeugplatz: Sowohl Karl als auch Eike haben diese auf Basis eines ca. 50 Jahre alten Konstruktionsplans erstellt. Wie Zwillinge stehen sie da (und fliegen sie auch) ...

 

So., 31.8.2025:

Heute besuchten die Lebensweisen Schortens e.V. unseren Modellbauclub Jever. Dieser Austausch hat bereits eine gute Tradition. In abwechslungsreichen drei Stunden konnten die jungen Menschen mit Einschränkungen und deren Betreuer, unter Anleitung von unseren erfahrenen Fluglehrern, die beiden Vereins-Trainingsflugmodelle auf dem Flugfeld nördlich von Jever steuern. Auch der Flugsimulator im Vereinsheim wurde ausgiebig genutzt. Das  unterhaltsame Programm endete am frühen Nachmittag mit einem gemeinsamen Grillen. So hatten Gäste wie Gastgeber im herzlichen Austausch einen wunderschönen Modellflugtag verbracht - Inklusion in ihrer schönsten Form.

 

Mi., 20.8.2025:

Beim heutigen Mittwochsfliegen hat uns Waldemar mit einem ganz besonderen Modellflugzeug überrascht: Er hatte für wenige Euro beim großen Discounter, der mit L anfängt, einen kleinen Gleiter erworben und diesen mit E-Motor, 5 x 4 Propeller, Empfänger, Akku und Servos für Höhen- und Querruder zum Motorflieger umgerüstet. Für wenig Geld konnte Waldemar so ein sehr flott fliegendes „Schaumwaffel“-Modellflugzeug mit 87 cm Spannweite konstruieren. Super Idee! Super Umsetzung! Johann durfte heute den Erstflug durchführen, und der kleine Flieger überzeugte uns alle – und zu Freude & Stolz von Waldemar – trotz des windigen Wetters mit beeindruckenden Flugeigenschaften

 

Nachtrag: Am darauffolgenden Sonntag, 31.8. brachte Waldemar einen zweiten L...-Flieger, diesmal mit imposanten Knick-Flügeln, mit. Doch dieser flog leider nicht zufriedenstellend ...

 

Sa., 16.8.2025:

Unser heutiger Modellfliegertag stieß auf großes Interesse. Von 11:00 h bis 16:00 h trafen sich zahlreiche Modellflugbegeisterte unter dem Motto „Ab in die Lüfte!“ auf unserem Vereinsflugplatz. Beim MBC Jever wird so ziemlich alles geflogen, was sich als Modell in der Luft hält, vom historischen Doppeldecker über Freizeittrainer und Hubschrauber bis zu Jets, und so stellten unsere Vereinsmitglieder heute dutzende Modellflugzeuge und -hubschrauber aus und zeigten – trotz des starken Windes - ihre Flugkünste - wobei beides, Ausstellung und Flugshow, von den zahlreichen jungen und älteren Gästen mit großem Interesse bestaunt wurde. Die Besucher konnten an unserem Flugsimulator und im Lehrer-Schüler-Betrieb auch selbst ohne (Absturz-)Risiko am Steuerknüppel stehen und die Freiheit des Fliegens erleben.

 

Für den Einstieg in dieses spannende und abwechslungsreiche Hobby ist es hilfreich, wenn Mann oder Frau über Interesse an Technik und Basteln sowie über etwas Startkapital und Freizeit verfügt. Die Erwachsenen („Ü40“) waren daher besonders zu diesem Modellflugtag eingeladen, doch auch Opas mit ihren (modell-)flugbegeisterten jungen Enkeln kamen zum Flugtag. Wer mit diesem schönen Hobby beginnen möchte, kann sich auch außerhalb unserer Flugtage jederzeit gerne an uns wenden.

 

Beim geselligen Beisammensein inkl. Mittags-Bratwurst konnten unsere Vereinsmitglieder, die Gäste aus anderen Modellflugvereinen sowie interessierte „Neulinge“ so bei unserem Modellfliegertag das Gespräch und den Erfahrungsaustausch mit anderen Modellflug-Begeisterten finden. So war zum Abschluss die einhellige Meinung: Das war toll, und das machen wir wieder!

 

Ein kurzer Youtube-Film zu unserem Modellfliegertag:

Sa., 5.7.2025:

Im Rahmen der diesjährigen Feienpassaktion von Jever/Schortens, an der sich auch unser Modellflugverein beteiligte, nutzten acht Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, auf dem Vereinsgelände des Modellbau-Club Jever das spannende Hobby des Modellflugs kennenzulernen. Während der Veranstaltung wurde das Modellfliegen ausführlich den sehr interessierten, jungen Teilnehmern erklärt und dargestellt. Am Flugsimulator und anschließend mit den ferngelenkten Vereinsmodellen wurden unter Aufsicht eines Fluglehrers die ersten Flugversuche unternommen. Es machte allen, den Schülern wie den Fluglehrern, viel Spaß, und am Ende des Tages konnten deutliche Fortschritte im Steuern von Modellflugzeugen attestiert werden. Aufgelockert wurde das Programm durch Flugvorführungen mit größeren Kunstflugzeugen und Jet-Modellen mit richtigem Turbinenantrieb. Die jungen Teilnehmer zeigten sich begeistert vom Modellflug - vielleicht konnte so ja Vereinsnachwuchs gewonnen werden ...?!

 

 

Sa., 17.5.2025:

Bei sonnigem, aber sehr windigem Frühlingswetter hat ein kleines Arbeitsteam von sechs Vereinsmitgliedern heute wieder einiges am Platz optimiert. Unter anderem wurde unser Arbeitsdienst genutzt, um die Werkzeuggarage aufzuräumen, die Rasenmäher in Schuss zu bringen, Unkraut zu entfernen, Kleintiere durch das Anbringen von Maschendraht am Bodenrand unseres Vereinsheims fernzuhalten und ein Willkommensschild mit QR-Code für Interessierte am Eingang zu unserem Modellfluggelände anzubringen. Die Stimmung im Team war wie immer prima, und Im Anschluss gab es dann wie bei unseren Arbeitsdiensten gewohnt eine leckere Bratwurst.

 

Sa., 3.5.2025:

Frühaufsteher Eike hat heute Morgen seiner großen Kwik Fly ihre kleine Schwester vorgestellt: Diese bietet zwar nur 80 cm Spannweite und landet ohne Fahrwerk, aber heute frisch eingeflogen hält sich die Kleine fast so gut wie ihre doppelt so großere ältere Schwester in der Luft.

 

Also Eike, wir sind gespannt auf weiteren Nachwuchs ...;-)

 

Mi., 30.4.2025:

Johann konnte bei hervorragendem Modellfliegerwetter heute seine neue YAK54 zum Erstflug bringen, nachdem in der vergangenen Woche die Fahrwerksbefestigung dem Startversuch nicht standhielt. Heute funktionierte der Start einwandfrei, und Johann beherrschte den in leichter Holzbauweise vorgefertigten Flieger gut, wenngleich dieser sich äußerst agil zeigte. Vor dem nächsten Flug müssen nun nur noch Kleinigkeiten optimiert werden (Fahrwerk versteifen; Ruderausschläge reduzieren), dann wird Johann seine voll kunstflugtaugliche YAK genießen können.

 

Eike führte uns seine historische (die Patina belegt dies ...;-) Bronco OV10 vor, die ihn an sein Erlebnis erinnerte, als er selbst in einer manntragenden Bronco mitflog. Die manntragende Bronco war ein amerikanisches Angriffs- und Beobachtungsflugzeug mit zwei Turbopropantrieben, das in den 1960er Jahren entwickelt wurde und vor allem im Vietnam-Krieg zum Einsatz kam.

 

Sa., 19.4.2025:

Dank einer großzügigen Spende der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) konnte unser Modellflugverein ein neues Schulungsflugzeug anschaffen. Unser Vereinsvorsitzender Jens hat die zweimotorige Twin-Timber von E-flite mit 1,60 m Spannweite an diesem Wochenende eingeflogen. Das neue Trainingsflugzeug, das wir mit unserer Graupner-Fernsteuerung auch im Lehrer-Schüler-Betrieb einsetzen können, sieht dank seiner modernen Farbgestaltung, der funktionalen Landeklappen sowie der LED-Lande-, Navigations- und ACL-Beleuchtung nicht nur sehr gut aus, sondern ist auch leicht zu fliegen und gutmütig in der Luft. Passend zum Flugzeug konnten wir dank der LzO-Spende auch Zubehör wie zwei Ladegeräte (ISDT K4 Smart Charger), LiPo-Akkus etc. beschaffen.

 

Wir danken der LzO ganz herzlich für diese Unterstützung!

 

Fr., 4.4.2025:

Das herrliche Frühlingswetter dieser Tage lockt unsere Modellflieger auf den Flugplatz. So startete Eike heute seinen "historischen" Motorspatz von Simprop. Das Modellflugzeug stammt aus dem Jahr 1991 und wurde ursprünglich mit Verbrennermotor betrieben, dann 1994 auf den Dachboden gelegt, im letzten Jahr von Eike wiederentdeckt und auf E-Antrieb umgerüstet. Gestern war dann nach vielen Jahrzehnten der erneute Erstflug, nun mit E-Motor, und heute konnten wir Modellfliegerkollegen den Motorspatz bestaunen. Der aus einem Bausatz von Simprop in klassischer Holzbauweise und mit beplankter Styroportragfläche erstellte Motorsegler fliegt mit seinen ca. 2,60 m Spannweite hervorragend - und er sieht klasse nostalgisch aus. Glückwunsch, lieber Eike, zu diesem tollen Oldtimer!

 

Sa., 22.3.2025:

Den heutigen Arbeitsdienst haben wir mit ca 24 helfenden Händen sehr produktiv gestaltet An diversen "Baustellen" wurde fleißig gewerkelt. Das sonnige Frühlingswetter sorgte für ein angenehmes Arbeiten (na gut, nur der Wind war so stark, dass einem die Mütze vom Kopf flog, aber Modellfliegen wollte ja eh - fast - keiner ...;-). Auch das Vereinsheim wurde aufgeräumt und gründlich gesäubert. Zur Belohnung gab's zum Abschluss wie immer eine leckere Bratwurst vom Grill. Auch so kann Vereinsleben, diesmal mit Werkzeugen und Gartengeräten statt Modellflugzeugen, Spaß machen ...

 

Sa./So. 8./9.3.2025:

Endlich gutes Wetter! Bei herrlichem Frühlingswetter herrschte an diesem Wochenende reger Betrieb auf unserem Modellflugplatz in Jever. Zahlreiche Modellflugpiloten waren mit ihren Flugzeugen vertreten. Unter anderem zeigten uns Ilja und Max ihre Neuerwerbung vom Ende des letzten Jahres, eine gebraucht gekaufte, blaue Piper PA18 von Toni Clark mit 2,80 m Spannweite und einem leistungsstarken Titan ZG62-Verbrennermotor. Imposant! Die Piper soll später als Seglerschlepper eingesetzt werden. Bei einem solchen Wetter macht Modellfliegen so richtig Spaß ...

 

So., 2.3.2025:

An unserer heutigen Jahreshauptversammlung nahmen 14 Mitglieder unseres Modellflugvereins teil. Unter anderem haben wir beschlossen, am Samstag, 16.8.2025, einen Modellflug-Schnuppertag für alle an unserem Hobby Interessierten zu veranstalten. Wer sich für die (Modell-)Fliegerei interessiert und immer schon mal "reinschauen" und ein Modellflugzeug testweise steuern wollte, wird dazu herzlich eingeladen. Außerdem wurde Jens als 1. Vorsitzender einstimmig wiedergewählt, und Eike wurde ebenfalls einstimmig zu unserem neuen Jugendbetreuer gewählt. Herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns und danken für Euer Engagement!

 

 

Druckversion | Sitemap
© 2023 Modellbauclub Jever e.V.